|
Einführung in das Bogenschießen:
Howard HillsDer Amerikaner Howard Hill zählte in den späten 1920er-Jahren und in den 1930er-Jahren zu den besten Bogenschützen und war auch Berater in Hollywood Philosophie:
"Wenn Du ein guter Bogenschütze werden willst, sollte Dein Körper eine
Verlängerung des Bogens werden.
Wenn Du ein großartiger Bogenschütze werden willst, sollte Dein Körper
der Pfeil werden."
|
Bei uns erlernen Sie die Methode des
intuitiven Bogenschießens.
"Wellness beginnt bereits im Kopf" ist hier das Motto.
Inmitten der belebten Stadt Kastellaun bietet das Ritterliche Klassenzimmer einen geschichtsträchtigen Ort der Stille.
Hier, im ehemaligen gotischen Keller der Burganlage Kastellaun bieten wir das Erlernen des intuitiven Bogenschießens an. Es bietet die Möglichkeit neben dem sportlichen Aspekt, auch spielerisch die Innere Mitte, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu trainieren.

Ein gesetztes Ziel zu erreichen ist stets eine Sache der inneren Einstellung.
Erst durch das bewusste Innehalten, das Akzeptieren des eigenen momentanen Standpunktes, sind wir in der Lage uns auf ein Ziel auszurichten. Das Erreichen des Ziels ist dann die logische Konsequenz dieser fehlerfrei einstudierten Reihenfolge.
Diese positive Lernerfahrung lässt sich für Kinder auch auf ihre anderen Lebensbereiche übertragen.
|
Intuitives
Bogenschießen
beinhaltet eine körperlich-technische, und eine meditativ-spirituelle Komponente.
Sie lernen aus Ihrer eigenen Mitte und aus der Stille des Augenblicks heraus zu handeln.
Die Verbindung von Stille und Aktivität, von Entspannung und Anspannung,
wird beim Bogenschießen förmlich erlebbar.
Darüber hinaus ergeben sich körperliche Effekte, die den Stand und die
Körperhaltung betreffen und zu einer Kräftigung des Schultergürtels sowie
der Brust- und Rückenmuskulatur führen. Somit vereint Bogenschießen Konzentrationsübungen mit Körperarbeit.
Kursdetails
An Wochenenden sind wir für alle Einzelteilnmehmer oder kleine Gruppen, ohne zuvorige Anmeldung, regelmäßig vor Ort (gerne können Sie aber sicherheitshalber vorher anrufen - bei Gruppen von mehr als 6 Teilnehmern sollten Sie zuvor anrufen)
Außerhalb dieser Zeiten, also werktags, bitten wir um eine Anmeldung:
Dauer des Kurses: ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl: bis 6 Personen
größere Gruppen auf Anfrage
Termine: jederzeit auf Anfrage
Die Gesamtkosten für eine Gruppe
bis 6 Personen, betragen 120,- Euro.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig und die Gerätschaften (z.B. Bogen) werden gestellt.
Wir empfehlen, wenn möglich, festes Schuhwerk und am Oberkörper eng anliegende Kleidung.
Bei Interesse von Einzelpersonen an Gruppenanschluss,
bitte mit Angabe des gewünschten Wochentages anmelden.
Sobald genügend Anmeldungen eingegangen sind, wird gemeinsam ein möglicher
Termin vereinbart.

Bogenschießkurs für Kinder mit dem sogenannten
ADHS SyndromDie Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine bereits im Kindesalter beginnende psychische Störung, die sich durch Beeinträchtigungen in den Bereichen Aufmerksamkeit und Impulsivität sowie ausgeprägte körperliche Unruhe (Hyperaktivität) äußert.
Zu unruhig, zu unbedacht, zu unkonzentriert und "ungehorsam" und daher oft
unbeliebt - Kinder mit der neurobiologischen Störung ADHS haben es hierzulande
nicht leicht...
Laut dem US-Autor Thom Hartmann hat diese Störung im "Kontrollzentrum" des Gehirns ihren Ursprung bereits im Zeitalter der Jäger und Sammler vor ca. 20.000 Jahren.
Breitgestreute Aufmerksamkeit, Impulsivität, rasches Handeln ohne lange Überlegung waren damals überlebensnotwendig.
Im Übergang zu einer sesshaften Landwirtschaft waren jetzt andere Eigenschaften gefordert: Geduld, Angepasstheit, Voraussicht - da wurde aus der Begabung der Jäger eine Fehlanpassung an die Welt der sesshaften Moderne.
ADHS Krankheit oder Chance...?
Eine andere Sichtweise...
In dieser "Bauern"-Welt leben wir auch heute noch, aber immer noch hätten
wir ein reiches Aufgabengebiet für die "Jäger" unter uns:
Piloten, Notfallmediziner, Journalisten, Manager und
Führungskräfte sind zum Beispiel die Berufe die Kreativität, Mut zum Risiko,
eine hohe Chaos-Toleranz, ständiges Neu- und Umdenken sowie hohe
emotionale Intelligenz voraussetzen.
Der "Jäger" Kurs, den wir anbieten, ist für "Zappel" Kinder die wohl intensivste Art zu erleben, welche Auswirkungen bewusste Haltung und Konzentration auf das gegenwärtige Handeln
haben können.
Das motiviert sie ihre Willenskraft zu kanalisieren und die Feinmotorik
zu schulen.
Das "Annehmen" von Anweisungen führt schnell zum eigenem Erfolg. Das stärkt
das Selbstbewusstsein und die allgemeine Aufnahmebereitschaft zugleich.
Der Umgang mit dem Bogen ist somit geeignet, die Zusammenhänge von Konzentration,
Absicht und dem Erreichen gesteckter Ziele direkt "erlebbar" zu machen.
Der Kurs beginnt mit einer Einzelstunde
und wird in Kleinstgruppen (max. 3 Kinder) weitergeführt. Termine nach
Absprache.
|
|
|